Datenschutzerklärung


Einleitung:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Diese Website wird von Cards & Systems EDV-Dienstleistungs GmbH betrieben. Sie können uns wie folgt erreichen:

Cards & Systems EDV‑Dienstleistungs GmbH

Landstraßer Hauptstraße 5, 1030 Wien - Telefon: +43 1 790 33-0 E-Mail: service@cardsys.at

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verwenden Ihre Daten ausschließlich wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der europäischen und österreichischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dies sind insbesondere die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG neu) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2003).

Unsere MitarbeiterInnen und Beauftragten verpflichten sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach den gesetzlichen Vorgaben.

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

1. Wer ist die datenverarbeitende Stelle?

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Cards & Systems EDV‑Dienstleistungs GmbH, Landstraßer Hauptstraße 5, 1030 Wien.

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte/r

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@cardsys.at ; +43 1 790 33-0

2. Welche Daten erhebt Cards & Systems?

2.1 Erhebung und Verwendung nicht personenbezogener (anonymer) Daten zu
systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Website technisch bedingt automatisch Daten (z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem, IP-Adresse an unseren Server. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zu Analysezwecken, wie der Verbesserung des Angebots, erhoben und verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsschritte beim Besuch unserer Website stellt gemäß Art 6 lit f DSGVO unser berechtigtes Interesse (Verbesserung unseres Angebotes, Datensicherheit) dar.

Sofern Sie bei der Nutzung unserer Website keine Daten eingeben, erfolgt der Abruf von Informationen von unserer Website für Sie anonym.

2.2 Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

2.2.1 Daten für die Vertragserfüllung

Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden von uns nur dann erhoben und verwendet, wenn Sie diese Daten in einem Eingabefeld auf unserer Website eingeben oder per E-Mail an uns senden.
Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung des Kaufpreises werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert, nach Ablauf dieser Fristen gelöscht. Dies gilt nicht, wenn Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben.

2.2.2 Daten für den Newsletter-Service

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter-Service werden Ihre Daten von Cards & Systems EDV‑Dienstleistungs GmbH für Informationszweck genutzt. Die Nutzung endet, wenn Sie sich von dem Newsletter-Service abmelden. Die Abmeldung vom Newsletter-Service ist für Sie jederzeit möglich.

2.2.3 Daten für die Abwicklung von Events

Bei der Anmeldung zu unseren Events werden Ihre Daten von Cards & Systems EDV‑Dienstleistungs GmbH für die Abwicklung und Dokumentation des Events, sowie für die Zusendung von individuellen Folge-Einladungen genutzt.

Die Nutzung endet jederzeit, wenn Sie die Datennutzung per E-Mail an die im Informationstext der jeweiligen Anmeldung ersichtliche E-Mail-Adresse widerrufen.

Wir verwenden Ihre Daten nur dann für die Zusendung unseres Newsletter-Services, wenn Sie dieses ausdrücklich gesondert anmelden (siehe auch Punkt 2.2.2).

2.2.4 Daten für die Abwicklung von Academy-Seminaren

Folgende Daten werden für die Anmeldung zu unseren Seminaren von Cards & Systems EDV‑Dienstleistungs GmbH für die Abwicklung und Dokumentation des Seminars verarbeitet:

- Geschlecht*

- Name* (Vor- und Nachname* / Firmenname)

- Titel

- Adresse (Land, Postleitzahl, Ort, Straße, Haus/Tür/Stiege)*

- ggf. UID-Steuernummer (falls Sie Unternehmer sind)

- E-Mail-Adresse*

- ggf. Telefonnummer*

Die Pflichtangaben sind mit * gekennzeichnet.

Werden die von Ihnen benötigten Daten nicht zur Verfügung gestellt, ist die Abwicklung Ihrer Anmeldung zu unseren Seminaren nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsschritte der Abwicklung Ihrer Anmeldung und des gebuchten Seminares stellt gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO der zwischen Ihnen und Cards & Systems EDV-Dienstleistungs GmbH abgeschlossene Vertrag dar, der mit Ihrer verbindlichen Anmeldung zu Stande kommt.

Die gespeicherten personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung und für die Zusendung von individuellen Folge-Einladungen
genutzt.

Nach Rechnungsausstellung, vollständiger Bezahlung der Seminarkosten und vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.

Sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen gelten, endet die Nutzung Ihrer Daten auf Ihren Wunsch, wenn Sie die Datennutzung per E-Mail an die im Informationstext der jeweiligen Anmeldung ersichtlichen E-Mail-Adresse widerrufen oder wenn die Grundlage für die Datennutzung wegfällt.

Für die Zusendung unseres Newsletter-Services verwenden wir Ihre Daten nur dann, wenn Sie dieses ausdrücklich gesondert anmelden (siehe auch Punkt 2.2.2).

2.3 Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, welche von Ihrem Browser gespeichert werden und dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Unser Online-Auftritt nutzt Cookies. Durch die verwendeten Cookies werden keine persönlichen Daten über Sie erhoben. Cookies werden durch uns für statistische Zwecke genutzt. Für den Fall, dass Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns keinerlei persönliche Daten zur Verfügung zu stellen und Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert.

3. In welchen Fällen haben Dritte Zugriff auf Daten von Ihnen?

3.1 Social Plugins

Auf unseren Webseiten verwenden wir teilweise auch Social PlugIns, bspw. solche der Sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing oder Google+. Diese werden oftmals in den USA oder anderen Ländern außerhalb Österreichs und der EU technisch betrieben und teilweise über nationale Gesellschaften in der EU angeboten (siehe zu den Anbietern die Webseiten http://www.facebook.com/, http://www.twitter.com/, www.linkedin.com, http://www.xing.com/ oder www.google.com). Die PlugIns sind bspw. mit dem Logo der Firmen, Kommentarfeldern oder einem sog. »Like-«, »Gefällt mir« oder »+1«-Button gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts in Ihrem Webbrowser öffnen, die ein solches PlugIn beinhaltet, stellt Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters im jeweiligen Land her.

Durch die Einbindung der PlugIns erhält der Anbieter zumindest die Information, dass Sie eine bestimmte Seite unseres Webangebots besucht haben, ggf. auch weitere Informationen, die Ihr Webbrowser oder Ihr benutztes Gerät preisgeben. Der Inhalt des PlugIns wird von Ihrem Webbrowser direkt vom Anbieter geladen und in unsere Webseite eingebunden. Wenn Sie bei dem betreffenden Anbieter registriert und eingeloggt sind, kann Ihr Besuch auch Ihrem Nutzer-Konto zugeordnet werden.

Wenn Sie mit einem PlugIn interagieren, bspw. den »Like«-Button anklicken oder einen Kommentar in einem Formularfeld abgeben, wird diese Information zudem von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert und ggf. weiter benutzt und veröffentlicht.

Zweck und Umfang der beschriebenen Datenerhebung und Nutzung sind vor allem Marketingmaßnahmen des Anbieters und unseres Unternehmens. Einzelheiten dazu und zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie direkt beim jeweiligen Anbieter in dessen Datenschutzerklärung nachlesen.

Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anbieter über unsere Webseiten Daten über Sie sammelt, müssen Sie PlugIns in Ihrem Webbrowser deaktivieren. Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem ggf. bestehenden Nutzer-Konto vermeiden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten ausloggen. Indem Sie unsere Webseiten besuchen, erklären Sie sich mit den vorstehenden Bestimmungen einverstanden.

3.2 Webanalyse

Auf unserer Internetseite wird der Webanalysedienst Matomo eingesetzt. Matomo ist eine Open-Source-Software, welche die Zugriffe der Webseitenbesucher auswertet. Die Analyse wird mittels Cookies, das sind Textdateien, ermöglicht. Die Cookies sammeln Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung unserer Internetseite. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, zu verhindern, dass Cookies von Matomo auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierzu nutzen Sie bitte die Coockie-Einstellungen um einzelne Coockies zu aktivieren/deaktivieren.

3.3 Einsatz von Webfonts

Für ein optimales Design und eine gelungene User Erfahrung setzen wir Webfonts von 2 Anbietern auf unserer Website ein:

1.) Google Webfonts

2.) Typography.com

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihr Browser diese Webfonts direkt vom jeweiligen Anbieter lädt, wodurch Ihre IP Adresse an diesen Anbieter übermittelt wird und dieser sie unter Umständen in seinen Log Files speichert oder weiter verarbeitet.

IHRE RECHTE

Nach der EU Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen.

4. Welche Rechte haben Sie und wo können Sie diese geltend machen?

4.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Dies ist jederzeit und ohne Begründung möglich.

4.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht die Berichtigung Ihrer betreffenden unrichtigen oder unvollständigen Daten zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung, Sperrung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Löschung, Sperrung oder Korrektur der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zweck der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.

4.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten nach den Regeln der DSGVO auf einen anderen Vertragspartner übertragen zu lassen.

4.5 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten mit Wirkung ohne Angabe von Gründen für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

4.6 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit unter Angabe von besonderen Gründen gegen die Verarbeitung sie betreffender persönlicher Daten, die aufgrund öffentlicher Interessen oder aufgrund berechtigter Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, zu widersprechen.

4.7 Kontaktstelle

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte per Post an Cards & Systems EDV‑Dienstleistungs GmbH, Landstraßer Hauptstraße 5, 1030 Wien oder per E-Mail an service@cardsys.at. Es entstehen dadurch für Sie keine Kosten.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8 1080 Wien Telefon: +43 1 521 52-25 69 E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

5. Datensicherheit

Unsere Website und die übrigen EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.

Stand der Datenschutzerklärung: 28. Januar 2022

We keep you informed

Mit unserem Blog-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Spannendes, Ungewöhnliches, Neues & Kommendes aus der IT-Welt.

Kontakt