Der Newsletter: gediegenes, unverzichtbares E-Mail-Marketing!


03.06.2022, Lesezeit: ~4min

„Jetzt anmelden und monatlich die besten Tipps und Tricks erhalten!“, „Nie wieder Neues verpassen“ oder „Abonnieren & 10 % Rabatt sichern.“ Was tun wir nicht alles, um potenzielle Kund*innen, Klient*innen oder Leser*innen zu generieren? Unser digitales Umfeld ist geradezu überfüllt von Call-to-Actions dieser Art. Wie oft man selbst davon Gebrauch macht, enthüllt ein Blick ins eigene Postfach. Nachrichten, die vor allem eines wollen: die Empfänger*innen aktivieren! Warum der Marketing-Dino „Newsletter“ auch nach so vielen Jahren noch funktioniert, verdanken wir einigen Entwicklungen, die dem herkömmlichen E-Mail-Marketing einen ordentlichen Push verpasst haben und dies noch immer tun. Welche das sind, darum geht´s uns hier.

Die Betreffzeile entscheidet über das Schicksal jeder E-Mail.“ Kommt Ihnen diese Aussage auch bekannt vor? Und das kommt nicht von ungefähr: Schließlich muss sie ohne Bild (von ev. Emojis mal abgesehen) auskommen, die Vorteile Ihrer Nachricht in nur wenigen Zeichen kommunizieren und die nötige Aufmerksamkeit erwecken, um geöffnet zu werden. Diese tragende Rolle teilt sie sich mit dem Preheader, dem Vorschautext nach der Betreffzeile, der Hand in Hand mit ihr über den weiteren Verlauf entscheidet: Bekommt man die Aufmerksamkeit der Empfänger*innen oder nicht? Ein Blick in die Glaskugel verrät, dass sogenannte BIMI-Logos [i](Brand Indicators for Message Identification, die mich bzw. mein Logo als Absender autorisiert) hier noch eines drauflegen werden.

Interaktive, zielgruppenspezifische und personalisierte Kommunikation

Auch aus Sicht des Newsletters hat sich an dieser altbewährten Erkenntnis nicht viel verändert. Auf Verfasserseite gilt es, ihn so zu fertigen, dass er zum Empfänger oder zur Empfängerin passt. Und das setzt voraus, dass wir unsere Zielgruppe kennen und möglichst authentisch auftreten, um uns mit ihr verbinden zu können. User Generated Content[ii] wird an dieser Stelle immer wieder erwähnt. Und hier kommt bereits einer der Trends ins Spiel, der uns auch weiterhin begleiten wird: Die Interaktion mit den Menschen, die etwas zu sagen, zu bewerten haben oder einfach auch nur an einem Gewinnspiel oder einer Umfrage teilnehmen möchten. Hier gilt: Es darf und soll nach Belieben getestet werden, welche interaktiven Elemente bei den Abonnent*innen besonders gut ankommen. Neben der interaktiven Kommunikation sind es aber auch personalisierte und relevante Inhalte, die individuell angepasst an die Empfänger*innen gehen. Dass die Kund*innen dort persönlich angesprochen werden, wo sie gerade sind, werden in Zukunft auch zwei wichtige Faktoren eine wesentliche Rolle spielen: die Automatisierung und die Künstliche Intelligenz!

Automation und Künstliche Intelligenz pushen das NL-Vehikel

Vor allem dank vielversprechender Technologien wie der Automation sowie der Künstlichen Intelligenz (KI) wird die Personalisierung auch in Echtzeit möglich. Somit erfahren wir nicht nur die beste Versandzeit oder die effektivsten Formulierungen, sondern können auch automatisierte E-Mails an diejenigen versenden, die soeben in unserem Webshop eingekauft oder eine vergleichbare Aktion getätigt haben. Ressourcenschonender geht nicht, weil im System einfach verankert ist, welche Kundenaktion welchen Auslöser generieren soll. Das ist zwar nicht ganz neu, aber in Kombination mit KI und Machine Learning wird dieser Verdrahtung noch „sehr viel Luft nach oben“ vorausgesagt! Wir dürfen gespannt sein.

Strukturierte Inhalte, ansprechendes, responsive Design und aktivierte Call-to-Actions [iii]

Neben einem gut strukturierten Newsletter, der grafische Elemente einsetzt, um hier für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen, entscheidet auch die Menge des Inhalts über Erfolg oder Misserfolg. Und hier kommt ein Relikt aus älteren Marketing-Lehrbüchern erneut zum Vorschein: die Weniger-ist-mehr-Erkenntnis!

Außerdem kommt es darauf an, dass die Handlungsaufforderung – der Call-to-Action-Button – sich im oberen Bereich (Above-the-Fold-Bereich) des Newsletters befinden und dorthin führen soll, wo der potenzielle Käufer oder die Interessentin sich nach dem Klick wiederfinden möchte. Apropos „oberer Bereich“: Wer den eigenen Newsletter auf allen Endgeräten testet und sich mit den unterschiedlichen E-Mail Clients auseinandersetzt, der oder die gewährleistet auf allen verfügbaren Geräten eine tadellose Darstellung (responsive), die den Customer mit großer Wahrscheinlichkeit auf seiner/ihrer Journey auch zum gewünschten Kaufabschluss führen wird.

Weil das Auge „mitliest“: GIFs, Farben, Schriften und Darkmodus

Wir sehen, dass es neben der Menge vor allem auf das Design ankommt, ob der Newsletter nach dem Geschmack seiner Empfänger*innen gestaltet wurde. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, zu einem attraktiven, lebendigen und überzeugenden Design zu kommen. Visuelle Elemente wie hochwertige Grafiken, ansprechende GIF-Animationen[iv], leuchtende Farben oder die bewusste Nutzung bestimmter Typografien könnten hier wahre Inspirationsquellen darstellen, die die Kund*innen auch zum Reaktivieren früherer Aktionen anspornen sollen. Außerdem sei hier erwähnt, dass auch der augenschonende Darkmodus im Trend liegt!

Last, but not least: Datenschutz über alles! Die Zustimmung der Konsument*innen für die Weiterverarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie die gesetzeskonforme Dokumentation sind auch in diesem Bereich unerlässlich und gelten mittlerweile als selbstverständlich. So gehören auch ein Abmeldelink und das Impressum stets zur Ausstattung jedes Newsletters.

Gediegen & einfach unverzichtbar für jedes E-Mail-Marketing!

Sind Sie auf der Suche nach einer effizienten und vor allem sicheren und datenschutzkonformen Software für Ihren Newsletter Service? Wir können Sie und Ihr Unternehmen dabei unterstützen und Ihnen zu einer smarten, automatisierten und personalisierten Newsletter-Lösung verhelfen. Unserer neuesten Entwicklung namens LSERV zum Dank! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wer mehr über LSERV erfahren möchte, hat natürlich auch in unserem nächsten Blogbeitrag die Möglichkeit dazu. Über unseren Newsletter werden Sie darüber informiert, wenn Sie wollen!

Csaba Szakatics

Marketing

[i] https://www.punkt-komma.at/de/Online-Magazin-fuer-Content/10-Trends-im-E-Mail-Marketing_bba_1163

[ii] https://www.ionos.at/digitalguide/e-mail/e-mail-marketing/e-mail-marketing-trends/

[iii] https://de.sendinblue.com/blog/newsletter-design/

[iv] https://mailingwork.de/blog/email-marketing/email-design-trends/

  • Teilen:
  • Your contact:
  • Csaba Szakatics
  • Job description
  • Marketing & Key Account Management
  • E-Mail:
  • csaba.szakatics@cardsys.at
  • Telephone:
  • +43 1 790 33-344

We keep you informed

Mit unserem Blog-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Spannendes, Ungewöhnliches, Neues & Kommendes aus der IT-Welt.

We keep you informed

With our blog we keep you up to date with everything exciting, unusual, exceptional and of course trendy that has to do with our IT world.

Contact